top of page

Ehejubiläum und Hochzeitstag

Am Hochzeitstag feiert ein Ehepaar den Jahrestag der eigenen Hochzeit. Manche Jahrestag tragen dabei besondere Namen und Bedeutungen und werden je nach Region auch getreu dieser Bedeutung gefeiert. Für anderen Paaren ist die genaue Anzahl der gemeinsamen Ehejahre und der entsprechenden Bedeutung weniger wichtig.

Etwas Besonderes für alle Ehepaare ist wohl der erste Hochzeitstag. Nun sind sie ein Jahr verheiratet und blicken nochmal auf ihr Fest zurück. Eine, im wahrsten Sinne des Wortes, süsse Erinnerung kann dabei ein Stück Hochzeitstorte sein. Denn sollte nach dem grossen Fest tatsächlich ein Stück der prachtvollen Buttercremetorte übrig geblieben sein, so sollte man es unbedingt einfrieren. Am 1. Hochzeitstag kann man es sich zuhause gemütlich machen, die Hochzeitsfotos nochmal ansehen und gemeinsam das letzte Stück Hochzeitstorte geniessen. Weitere Hochzeitstage, die häufig gefeiert werden, sind die Rosenhochzeit zum 10. Ehejubiläum, die Silberne Hochzeit nach 25 Jahren und die goldene Hochzeit nach 50 gemeinsamen Ehejahren. Diese Tage werden auch gerne genutzt um das Eheversprechen zu erneuern und sich nochmal das Ja-Wort zu geben. Mehr darüber erfahrt ihr unter dem Menüpunkt Eheversprechen erneuern. Für jedes Ehejubiläum gibt es einen speziellen Namen, oftmals sogar mehrere und die dazugehörenden Bedeutungen. Wie zum Beispiel die Baumwollene Hochzeit oder die Petersilien Hochzeit. Da aber die Namen, Bedeutungen und damit verbundenen Bräuche sich regional so stark voneinander unterscheiden, verzichte ich an dieser Stelle auf eine genauere Ausführung zu diesem Thema. 

Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge