Suche


- 1. Mai 2020
Welche Musik für die Trauung?
Eine Frage, die mir viele Paare im Rahmen der Hochzeitsvorbereitungen stellen, ist die nach der passenden Musik. Musik weckt Emotionen in uns. Trauungen die mit passender Musik untermalt werden, sind besonders berührend. Doch welche Titel soll man nehmen? Ist der Hochzeitsmarsch von Felix Mendelssohn noch zeitgemäss? Passt ein Ave Maria in eine Freie Trauung? Besser etwas traditionell Klassisches wählen, oder doch lieber auf etwas Modernes zurückgreifen? Muss es live gespielt


- 1. Mai 2020
Eine Freie Trauung am See ...
... liegt nicht nur in der Schweiz im Trend. Immer mehr Paare träumen von ihrem Ja-Wort mit Blick auf einen See. Die Schweiz und das angrenzende Italien bieten hierfür traumhafte Locations. Ich freue mich darauf, in diesem Jahr Brautpaare bei ihren Liebesbekenntnissen am Bodensee, Comer See, Greyerzersee, Lago Maggiore, Sempacher See, Thuner See und Vierwaldstättersee zu begleiten. Ich drücke die Daumen, dass das Wetter hält. Zu den schönsten Locations gehören: - Camin Hotel,


- 1. Mai 2020
Brautjungfern oder auch Bridesmaids
Die Tradition der Brautjungfern war fast in Vergessenheit geraten, doch nun erlebt sie eine Wiederbelebung und liegt schon richtig im Trend. Brautjungfern sind ursprünglich ein heidnischer Brauch. Die Aufgabe der unverheirateten Frauen war es böse Geister von der Braut fernzuhalten. In ihren festlichen Kleidern und mit ihren Blumensträussen sollten sie der Braut möglichst ähnlich sehen. Dem Aberglauben zufolge, konnten sie auf diese Weise die Dämonen so verwirren, dass sie


- 1. Mai 2020
Dauer einer freien Trauung
Die Dauer einer Trauung ist von Kulturkreis zu Kulturkreis sehr unterschiedlich. Während es bei manchen nur ein paar Minuten dauert, sitzen andere Hochzeitsgesellschaften über eine Stunde zusammen. Ich empfehle „meinen Brautpaaren“ für die Trauung eine Dauer von 30 bis 45 Minuten einzuplanen. Ob es eher 30 oder eher 45 Minuten sein sollen, entscheiden folgende Punkte:
Welche Bestandteile sollen in der Trauung enthalten sein? Eheversprechen, Ritual(e), Livemusik …? Wie umfan


- 1. Mai 2020
Einzug zur Trauung
Jeder kennt diesen spannenden Moment: Alle Gäste warten gespannt wann es endlich losgeht, der Bräutigam schaut immer wieder nervös auf die Uhr. Dann gibt jemand ein dezentes Zeichen (die Braut ist da), woraufhin Musik ertönt. Die strahlende Braut betritt den Mittelgang und schreitet nach vorne, wo der glückliche Bräutigam schon sehnsüchtig auf sie wartet. Je nachdem wie gross die Hochzeitsgesellschaft ist, können beim Einzug weitere Personen berücksichtigt werden. Hier ein


- 1. Mai 2020
Groomsmen, des Bräutigams beste Freunde
Oft werde ich gefragt, was eigentlich Groomsmen sind? Die einfachste Antwort darauf lautet: Groomsmen sind die Antwort des Bräutigam auf die Brautjungfern der Braut. Im englischsprachigen Kulturkreis sind Groomsmen bei einer Hochzeite üblich. Bei uns sind sie aber noch relativ unbekannt. Dabei ist es ein sehr schöner Brauch und die Jungs können bei den Vorbereitungen und auch am Hochzeitstag eine grosse Hilfe sein. In der Regel sind es enge Freunde des Bräutigams oder auch

- 1. Mai 2020
Häkelnadel als Geschenk an den Bräutigam?
Eine Häkelnadel ist ein sehr wertvolles Geschenk, das die Mutter der Braut ihrem frisch gebackenen Schwiegersohn machen kann. Ich wette, ihr fragt euch jetzt warum. :-) Einige Brautkleider werden auf dem Rücken immer-noch ganz traditionell mit vielen Stoffbezogenen Knöpfen und kleinen Schlaufen geschlossen. Selbst dann, wenn sich darunter noch ein Reisverschluss verbirgt. Eine lange Knopfleiste betont den Rücken der Braut und streckt ihre Silhouette. Darüber hinaus sollen


- 1. Mai 2020
Blumenanstecker bzw. Boutonnière
Blumenanstecker für den Bräutigam, auch Boutonnière genannt, gehören auf fast jeder Hochzeit dazu. Er ist farblich abgestimmt auf den Brautstrauss und wird üblicherweise auf dem linken Revers etwas oberhalb der Brusttasche befestigt. Es ist entweder eine einzelne Blüte, oder ein kleines Sträusschen. Anstatt echter Blumen können es zur Abwechslung auch mal Filz- oder Papierblumen sein. Besonders bei so genannten Vintage Hochzeiten sind solche Hochzeitsanstecker ein echter Hing


- 1. Mai 2020
Hochzeitsbogen, Blumenbogen oder Birkenbogen
Viele „meiner Paare“ wünschen sich eine freie Trauung unter freiem Himmel. Aber dennoch soll die Zeremonie in einem feierlichen Rahmen stattfinden. Das Besondere soll zum Ausdruck kommen. Hierfür muss eine Kulisse geschaffen werden. Ein Bogen, ein Tor oder ein Pavillon eignen sich hierfür optimal. Sie können mit Blumen, Bändern und oder Stoffen geschmückt werden und sind ein schöner Hintergrund für Fotos. Besonders bei so genannten Vintage Hochzeiten ist diese Art der Dekor


- 1. Mai 2020
Ehejubiläum und Hochzeitstag
Am Hochzeitstag feiert ein Ehepaar den Jahrestag der eigenen Hochzeit. Manche Jahrestag tragen dabei besondere Namen und Bedeutungen und werden je nach Region auch getreu dieser Bedeutung gefeiert. Für anderen Paaren ist die genaue Anzahl der gemeinsamen Ehejahre und der entsprechenden Bedeutung weniger wichtig. Etwas Besonderes für alle Ehepaare ist wohl der erste Hochzeitstag. Nun sind sie ein Jahr verheiratet und blicken nochmal auf ihr Fest zurück. Eine, im wahrsten Sinne